Geschäft
Artikel in der Kategorie Geschäft mit dem Tag "schweizer-wirtschaft"
Nach Tag filtern

Comet verzeichnet Umsatzrückgang im Halbleitergeschäft
Comet verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 9,4 Prozent. Während das Halbleitergeschäft unter Marktunsicherheiten leidet, zeigt sich das Röntgengeschäft stabil.

Nestlé-CEO kündigt 16'000 Stellenabbau trotz Wachstum an
Trotz starkem Quartalswachstum kündigt der neue Nestlé-CEO Navratil einen Abbau von 16'000 Stellen über zwei Jahre an. Der Konzern bleibt dennoch auf Kurs für seine Jahresziele.

ABB verkauft Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an Softbank
Der Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,375 Milliarden Dollar an Softbank. Die Transaktion soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein und markiert einen strategischen Meilenstein.

Schweizerischer Baumeisterverband verstärkt Führungsteam
Der Schweizerische Baumeisterverband stärkt seine Führung mit Lukas Oesch und Thomas Fasel in den Bereichen Politik, Kommunikation sowie Finanzen und IT.

Clariant sieht sich Milliarden-Schadenersatzklagen gegenüber
Der Schweizer Chemiekonzern Clariant sieht sich Schadenersatzklagen von BP Europe und ExxonMobil in Milliardenhöhe ausgesetzt. Die Vorwürfe betreffen mutmaßliche Ethylen-Preisabsprachen.

Investis verkauft PHM-Group-Anteile für 47 Millionen Franken
Investis veräussert 73% ihrer PHM-Group-Beteiligung für 47 Millionen Franken. Der Verkauf stärkt die Eigenkapitalbasis und generiert einen Finanzgewinn von 11 Millionen Franken für 2025.

US-Zölle auf Schweizer Pharmaprodukte: Ausnahmeregelungen mildern Effekt
Die USA kündigen 100-prozentige Zölle auf Schweizer Pharmaprodukte an. Dank umfangreicher Ausnahmeregelungen bleiben die wirtschaftlichen Auswirkungen jedoch überschaubar.

Leclanché verzeichnet weiterhin Verluste im ersten Halbjahr 2025
Der Schweizer Batteriehersteller Leclanché verzeichnet trotz Umsatzsteigerung auf 7,0 Millionen Franken weiterhin Verluste im ersten Halbjahr 2025. Die finanzielle Situation bleibt herausfordernd.

Schweizer Exporte sinken im August durch US-Handelspolitik
Die Schweizer Exporte verzeichnen im August 2025 einen Rückgang von 1 Prozent, hauptsächlich aufgrund der US-Handelspolitik. Die Uhrenindustrie ist besonders betroffen.

Multitude AG: 20 Jahre Fintech-Innovation aus Finnland in der Schweiz
Die Multitude AG, ein führendes Schweizer Fintech-Unternehmen, feiert 20-jähriges Bestehen und 10 Jahre Börsennotierung. Mit Sitz in Zug verbindet das Unternehmen finnische Innovation mit Schweizer Finanzexpertise.

Schweizer Anlagestiftung 1291: Anleger stimmen allen Anträgen zu
Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet bei ihrer Anlegerversammlung volle Zustimmung zu allen Anträgen. Eine erhöhte Ausschüttung und neue Kapitalaufnahme wurden beschlossen.

Meyer Burger vor dem Aus: Schweizer Solarhersteller meldet Insolvenz
Der Thuner Solarzellenhersteller Meyer Burger steht vor dem Ende. Nach Insolvenz in Deutschland und den USA folgt nun auch die Nachlassstundung für die Schweizer Gesellschaften. Über 900 Mitarbeitende sind betroffen.

Swiss Prime Site ernennt Marcel Kucher zum neuen CEO
Swiss Prime Site ernennt den bisherigen Finanzchef Marcel Kucher zum neuen CEO. Der 54-jährige Ökonom übernimmt die Führung des grössten Schweizer Immobilienkonzerns Anfang 2026.

sitEX Properties steigert Halbjahresgewinn und stärkt Bilanzposition
sitEX Properties AG steigert Halbjahresgewinn auf CHF 1,85 Mio. und stärkt durch strategische Verkäufe und Schuldenabbau die Bilanzstruktur. US-Geschäft gewinnt trotz Währungsherausforderungen an Bedeutung.

Führungswechsel bei Sonova: Eric Bernard übernimmt CEO-Position
Eric Bernard hat die CEO-Position bei der Sonova Holding AG übernommen. Der Schweizer Hörlösungsanbieter setzt damit seinen Kurs als Innovationsführer fort.

Swiss Life verzeichnet starkes Wachstum im Vermögensverwaltungsgeschäft
Swiss Life erzielt im ersten Halbjahr 2025 signifikantes Wachstum in der Vermögensverwaltung. Besonders stark entwickelten sich die Neugeldzuflüsse von Drittkunden mit 13,2 Milliarden Franken.

UBS stuft Nestlé nach Führungswechsel auf 'Neutral' ein
UBS behält neutrales Rating für Nestlé bei einem Kursziel von 80 Franken bei. Der überraschende Führungswechsel sorgt kurzfristig für Unsicherheit, ohne die grundlegende Strategie zu gefährden.

Nestlé-CEO Freixe nach Beziehungsaffäre entlassen
Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe nach Verstößen gegen den Verhaltenskodex. Der Schweizer Philipp Navratil übernimmt die Führung des Nahrungsmittelkonzerns und verspricht beschleunigte Strategieumsetzung.

WEF-Krise und US-Zollstreit: Schweizer Wirtschaft unter Druck
Schweizer Wirtschaftsbeziehungen stehen vor großen Herausforderungen: WEF-Führungskrise und US-Zollstreit dominieren die aktuelle Diskussion. Kreative Lösungsansätze werden gesucht.

Straumann bestätigt Jahresziele nach starkem Halbjahreswachstum
Straumann verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein organisches Wachstum von 10,2% bei einem Umsatz von 1,3 Milliarden Franken. Der Dentalimplantat-Spezialist bestätigt seine Jahresziele.

Tecan bestätigt Jahresziele trotz Umsatzrückgang im Halbjahr 2025
Schweizer Laborausrüster Tecan verzeichnet Halbjahresumsatz von 439,5 Millionen Franken bei leicht verbesserter Profitabilität. Jahresziele 2025 werden trotz Umsatzrückgang bestätigt.

Europäische Börsen schwächeln vor US-Inflationsdaten und Ukraine-Treffen
Europäische Börsen zeigen sich vor wichtigen US-Inflationsdaten und dem geplanten Ukraine-Treffen zwischen den USA und Russland zurückhaltend. Der Schweizer Markt bleibt vom Zollstreit mit den USA geprägt.

Aryzta steigert Umsatz auf 1,09 Milliarden Euro im Halbjahr 2025
Aryzta verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 3,0% auf 1,09 Milliarden Euro. Trotz steigender Rohstoffkosten bleibt die Profitabilität stabil, Jahresziele werden bestätigt.

Pilatus stoppt US-Lieferungen wegen neuer Handelszölle
Pilatus Aircraft setzt Flugzeuglieferungen in die USA aufgrund neuer Handelszölle aus. Der Schweizer Hersteller sucht nach Alternativen zur Sicherung der Produktion und Arbeitsplätze.

Mobimo steigert Halbjahresgewinn 2025 deutlich auf 109,7 Millionen
Mobimo steigert Halbjahresgewinn 2025 um 67,3% auf 109,7 Millionen Franken. Erfolg aus Entwicklungen verdoppelt, Portfoliowert wächst auf 3,92 Milliarden CHF. Positive Prognose für Gesamtjahr.
