Business

Schweizer Anlagestiftung 1291: Anleger stimmen allen Anträgen zu

Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnet bei ihrer Anlegerversammlung volle Zustimmung zu allen Anträgen. Eine erhöhte Ausschüttung und neue Kapitalaufnahme wurden beschlossen.

ParLukas Huss
Publié le
#immobilien-schweiz#anlagestiftung#nachhaltigkeit#portfoliomanagement#immobilieninvestment#schweizer-wirtschaft
Image d'illustration pour: 1291 Die Schweizer Anlagestiftung - Anlegerversammlung genehmigt alle Anträge des Stiftungsrates einstimmig

Hauptsitz der 1291 Die Schweizer Anlagestiftung in Zürich

Einstimmige Zustimmung bei Anlegerversammlung

Die 1291 Die Schweizer Anlagestiftung verzeichnete bei ihrer ordentlichen Anlegerversammlung am 17. September 2025 einen bedeutenden Erfolg. Sämtliche Anträge des Stiftungsrates wurden von den Anlegern einstimmig angenommen, was das Vertrauen in die Schweizer Immobilienbranche unterstreicht.

Erhöhte Ausschüttung und Portfolioentwicklung

Die Anleger genehmigten eine erhöhte Ausschüttung von CHF 3.00 pro Anspruch der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz", was einem Gesamtbetrag von CHF 29.50 Mio. entspricht. Diese Entwicklung steht im Kontext einer robusten Schweizer Finanzmarktentwicklung.

Nachhaltige Immobilienprojekte im Fokus

In der Anlagegruppe "Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz" wurde die Thesaurierung des Nettoertrags von CHF -0.67 Mio. beschlossen. Die Neubauprojekte in Wil/SG und Effretikon/ZH entwickeln sich planmässig, was die Stabilität des Schweizer Wirtschaftsstandorts demonstriert.

Strategische Weiterentwicklung

Für das vierte Quartal 2025 plant die Anlagestiftung eine weitere Kapitalaufnahme zur strategischen Portfolioerweiterung. Der Fokus liegt dabei weiterhin auf Wohnimmobilien, die mindestens 60% des Portfolios ausmachen sollen.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.