Business

Tecan bestätigt Jahresziele trotz Umsatzrückgang im Halbjahr 2025

Schweizer Laborausrüster Tecan verzeichnet Halbjahresumsatz von 439,5 Millionen Franken bei leicht verbesserter Profitabilität. Jahresziele 2025 werden trotz Umsatzrückgang bestätigt.

ParLukas Huss
Publié le
#tecan#laborausruster#schweizer-wirtschaft#halbjahresergebnis#mannedorf#unternehmensfinanzen#börse-schweiz
Image d'illustration pour: Tecan bestätigt nach erstem Semester Jahresziele

Tecan Hauptsitz in Männedorf: Schweizer Präzision in der Laborautomation

Der Schweizer Laborausrüster Tecan verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen erwarteten Umsatzrückgang, hält aber an seinen Jahreszielen fest. Wie das Unternehmen aus Männedorf am Dienstag mitteilte, belief sich der Umsatz auf 439,5 Millionen Franken, was einem Minus von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Geschäftsentwicklung im Detail

Der Rückgang steht im Kontext der aktuellen Marktbedingungen, die ähnliche Herausforderungen aufweisen wie bei anderen Schweizer Unternehmen. Wie auch die Halbjahresberichte anderer Schweizer Konzerne zeigen, bleibt das Geschäftsumfeld anspruchsvoll.

Stabilität trotz Marktschwankungen

Bemerkenswert ist, dass sich die Profitabilität trotz des Umsatzrückgangs leicht verbesserte. Diese Entwicklung unterstreicht die robuste Position des Unternehmens, ähnlich wie bei anderen Schweizer Marktführern. Die aktuelle Marktanalyse der UBS zeigt, dass solide Geschäftsmodelle auch in volatilen Zeiten bestehen können.

Ausblick und Strategie

Tecan hält an seinen Jahreszielen fest, was das Vertrauen in die eigene Marktstrategie unterstreicht. Wie auch bei anderen führenden Schweizer Unternehmen steht dabei die langfristige Stabilität im Vordergrund.

Kernpunkte der Halbjahresergebnisse:

  • Umsatz: 439,5 Millionen Franken (-5,9%)
  • Verbesserte Profitabilität trotz Umsatzrückgang
  • Bestätigung der Jahresziele 2025
  • Stabile Marktposition in wichtigen Segmenten

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.