Nach Tag filtern

Schweizer PropTech und Wiener Startup erhalten Millionenfinanzierung
Zwei bedeutende Startup-Finanzierungen in der DACH-Region: Das Basler PropTech Azuro und das Wiener Logistik-Startup Quivo erhalten Millionenbeträge für ihre Expansionspläne.

Schweizer Stromkunden zahlten 250 Millionen Franken zu viel
Die Strommarktaufsicht Elcom deckt auf: Schweizer Verbraucher haben seit 2022 eine Viertelmilliarde Franken zu viel für die Netzstabilisierung bezahlt. Stromhändler widersprechen der Analyse.

KI-Revolution: WTO prognostiziert 37% Wachstum im Welthandel
Die WTO prognostiziert dank KI ein zusätzliches Wachstum im Welthandel von 37% bis 2040. Besonders digitale Dienstleistungen profitieren, während Experten vor wachsender Ungleichheit warnen.

Europäische Börsen erholen sich dank sinkender Anleiherenditen
Die europäischen Börsen verzeichneten am Mittwoch eine deutliche Erholung. Sinkende Anleiherenditen und ein positives Google-Urteil sorgten für Auftrieb an den Märkten.

Partners Group meldet Erholung bei Investment-Verkäufen
Partners Group verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Ertragsanstieg von 20% auf 1,17 Milliarden Franken. Performance Fees übertreffen Erwartungen deutlich, Guidance wird angehoben.

WEF: Vorwürfe gegen Klaus Schwab als haltlos eingestuft
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat nach gründlicher Untersuchung die Vorwürfe gegen Gründer Klaus Schwab zurückgewiesen. Eine Anwaltskanzlei fand keine Beweise für schwerwiegendes Fehlverhalten.
