Business

Schweizer Exporte sinken im August durch US-Handelspolitik

Die Schweizer Exporte verzeichnen im August 2025 einen Rückgang von 1 Prozent, hauptsächlich aufgrund der US-Handelspolitik. Die Uhrenindustrie ist besonders betroffen.

ParLukas Huss
Publié le
#schweizer-wirtschaft#export#handelspolitik#uhrenindustrie#us-zölle#wirtschaftsbeziehungen#bazg
Image d'illustration pour: Schweizer Exporte erleiden im August Delle wegen Trumps Zollhammer

Schweizer Uhrenmanufaktur: Die Exportindustrie spürt die Auswirkungen der US-Handelspolitik

Die Schweizer Exportwirtschaft verzeichnete im August 2025 einen spürbaren Rückgang, hauptsächlich bedingt durch die verschärfte US-Handelspolitik. Wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte, sanken die Gesamtexporte saisonbereinigt nominal um 1 Prozent auf 22 Milliarden Franken.

Uhrenindustrie besonders betroffen

Besonders die Schweizer Luxusgüterbranche spürt die Auswirkungen der amerikanischen Zollpolitik. Die Uhrenindustrie musste dabei die stärksten Einbußen hinnehmen, was sich auch auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auswirkt.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Der Exportrückgang reiht sich in eine Serie von Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft ein. Während einige Industriezweige bereits mit strukturellen Problemen kämpfen, verschärft die aktuelle Handelspolitik die Situation zusätzlich.

Diversifizierungsstrategien

Schweizer Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung mit verstärkter Marktdiversifizierung. Innovative Unternehmen wie Sonova zeigen, wie durch strategische Neuausrichtung und Erschließung neuer Märkte die Abhängigkeit von einzelnen Handelspartnern reduziert werden kann.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.