Multitude AG: 20 Jahre Fintech-Innovation aus Finnland in der Schweiz
Die Multitude AG, ein führendes Schweizer Fintech-Unternehmen, feiert 20-jähriges Bestehen und 10 Jahre Börsennotierung. Mit Sitz in Zug verbindet das Unternehmen finnische Innovation mit Schweizer Finanzexpertise.

Hauptsitz der Multitude AG in Zug, Schweiz - Ein Leuchtturm der Fintech-Innovation
Schweizer Fintech-Unternehmen feiert Doppeljubiläum
Zug, 18. September 2025 - Die Multitude AG, ein führendes europäisches Fintech-Unternehmen mit Sitz in Zug, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und zehn Jahre Börsennotierung in Frankfurt. Das Unternehmen, das ähnlich wie andere innovative Schweizer Finanzdienstleister, digitale Kredite und Online-Banking-Services anbietet, begeht diesen Meilenstein mit einer viertägigen Feier in Vierumäki, Finnland.
Digitale Transformation im Bankensektor
In einer Zeit, in der die Digitalisierung den Welthandel revolutioniert, hat sich Multitude als Pionier im mobilen Kreditgeschäft etabliert. Mit einem Jahresumsatz von 263,7 Millionen Euro und einem Gewinn von 67,6 Millionen Euro im Jahr 2024 demonstriert das Unternehmen die Stärke des Schweizer Finanzplatzes.
Strategische Expansion und Schweizer Präsenz
Die Verlegung des Hauptsitzes in die Schweiz im Jahr 2024 unterstreicht die Bedeutung des Finanzplatzes Zug. Während andere Unternehmen wie Meyer Burger mit Herausforderungen kämpfen, zeigt Multitude mit seiner stabilen Entwicklung die Vorteile des Schweizer Wirtschaftsstandorts.
Zukunftsorientierte Unternehmenskultur
CEO Antti Kumpulainen betont: "Unsere finnischen Wurzeln und Schweizer Werte der Mässigung und Innovationskraft haben uns zu unserem heutigen Erfolg geführt." Das Unternehmen beschäftigt 700 Fachkräfte in 17 Ländern und vereint 42 Nationalitäten unter einem Dach.
Ausblick und Strategie
Mit seinen drei Geschäftsbereichen - Ferratum (Privatkunden), CapitalBox (KMU) und Multitude Bank (Wholesale Banking) - positioniert sich das Unternehmen strategisch für weiteres Wachstum im europäischen Finanzsektor.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.