Technologie
Entdecken Sie alle Artikel in der Kategorie Technologie
Nach Tag filtern

Schweiz modernisiert Drohnenflotte: Hermes 900 ohne Sonderausstattung
Die Schweiz beschafft sechs Hermes 900 Aufklärungsdrohnen in Standardausführung. Nach zehnjähriger Planungsphase verzichtet die Regierung auf kostspielige Sonderanpassungen und setzt auf bewährte Technik.

Ex-Börsenchef Jetter führt Scion für sichereres Internet in der Schweiz
Martin Jetter, ehemaliger Deutsche-Börse-Aufsichtsratschef, leitet nun die Scion Association in Luzern. Ziel ist es, das Internet durch innovative Schutzschichten sicherer zu gestalten.

Elon Musks KI-Begleiterin Ani: Vom Memecoin zur Brasilianerin
Elon Musks virtuelle KI-Begleiterin Ani entwickelt sich zum globalen Phänomen. Mit eigenem Memecoin und angeblichem Wohnsitz in Brasilien zeigt sie exemplarisch die Verschmelzung von KI-Innovation und digitaler Kultur.

Elon Musks virtuelle Begleiterin Ani: Vom KI-Experiment zum Krypto-Phänomen
Elon Musks KI-Unternehmen xAI präsentiert mit Ani eine virtuelle Begleiterin, die zum globalen Phänomen wurde. Die Entwicklung zeigt das Spannungsfeld zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung auf.

Wie die DR Kongo zur stärksten digitalen Armee Afrikas wurde
Die DR Kongo hat als Antwort auf digitale Bedrohungen die fortschrittlichste Cyber-Verteidigungsstruktur Afrikas aufgebaut. Diese strategische Innovation zeigt exemplarisch, wie moderne Staaten ihre digitale Souveränität in Krisenzeiten wahren können.

Digitale Kluft: Ein Drittel der Weltbevölkerung ohne Internet
Eine ITU-Studie zeigt: 2,6 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Internetzugang. Die digitale Kluft zwischen reichen und armen Ländern bleibt bestehen, trotz Fortschritten in Entwicklungsländern.

Technologische Wende im Ukraine-Konflikt: Schweizer Know-how prägt moderne Drohnenkriegsführung
Ein Schweizer ETH-Alumnus revolutioniert mit seiner Firma Auterion die moderne Kriegsführung durch KI-gestützte Drohnensysteme. Die Lieferung von 33.000 Angriffskits in die Ukraine markiert einen technologischen Wendepunkt mit weitreichenden strategischen Implikationen.

Digitale Präzision im Schweizer ÖV: Eine Sekunde Verspätung kostet 270 Euro
Ein Schweizer Fahrgast erhielt eine hohe Strafgebühr wegen einer Sekunde Verspätung beim digitalen Ticketkauf. Der Fall wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit von digitaler Präzision und rechtlicher Durchsetzung im öffentlichen Verkehr auf.

Schweizer Innovation: KI-gestützte Optimierung der Laser-Metallverarbeitung stärkt Industriestandort
Die Empa Thun präsentiert eine bahnbrechende Innovation in der Laser-Metallverarbeitung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Diese Entwicklung stärkt die technologische Souveränität der Schweiz und unterstützt besonders lokale KMU durch effizientere Produktionsprozesse.

Dashcam-Pflicht: Rechtliche Absicherung im Strassenverkehr wird unverzichtbar
Die rechtliche Absicherung im Strassenverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dashcams entwickeln sich dabei zu einem unverzichtbaren Instrument für Schweizer Autofahrer, um bei Unfällen die Beweislage zu sichern.
EU-Ratsvorsitz prüft europaweites Mindestalter für Social Media
Die EU erwägt unter dänischer Ratspräsidentschaft die Einführung eines einheitlichen Mindestalters für soziale Medien. Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung unterstützt Zugangsbeschränkungen für Minderjährige. Die Initiative könnte auch Auswirkungen auf die Schweizer Medienpolitik haben.

Sheikh Tahnoon bin Zayed: Der diskrete Architekt der emiratischen Technologie-Transformation
Sheikh Tahnoon bin Zayed al Nahyan gestaltet als Schlüsselfigur die technologische Transformation der Vereinigten Arabischen Emirate. Durch strategische Kontrolle über wichtige Institutionen und gezielte Investitionen in Zukunftstechnologien formt er Abu Dhabi zu einem globalen Technologie-Hub. Seine Vision eines modernen Staatswesens verbindet technologische Innovation mit wirtschaftlicher Stärke.

Abu Dhabis KI-Revolution: Künstliche Intelligenz zieht in den Verwaltungsrat ein
Abu Dhabi revolutioniert die Unternehmensführung mit der Integration von KI in den Verwaltungsrat. Die Multiply Group setzt als Vorreiter auf Aiden Insight, eine KI-Entität als Verwaltungsratsbeobachter, entwickelt vom Technologieunternehmen Aleria. Diese Innovation könnte auch für die Schweizer Wirtschaft wegweisend sein.

Kreuzfahrt-Katastrophe auf der Carnival Triumph: Eine sachliche Analyse des Systemversagens
Eine technische Havarie auf dem Kreuzfahrtschiff Carnival Triumph führte 2013 zu einem viertägigen Ausfall essentieller Bordsysteme. Der Vorfall offenbart grundlegende Schwachstellen in der maritimen Sicherheitsarchitektur und wirft Fragen zur Notfallvorsorge auf.

Archer und Jetex bauen globale Infrastruktur für Flugtaxis auf: Schweizer Perspektive auf die Luftmobilität der Zukunft
Archer Aviation und Jetex vereinbaren eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer globalen Infrastruktur für elektrische Flugtaxis. Das Projekt startet in den VAE und soll schrittweise ausgebaut werden, wobei bestehende Flughafenterminals für die neue Technologie aufgerüstet werden.