Abu Dhabis KI-Revolution: Künstliche Intelligenz zieht in den Verwaltungsrat ein
Abu Dhabi revolutioniert die Unternehmensführung mit der Integration von KI in den Verwaltungsrat. Die Multiply Group setzt als Vorreiter auf Aiden Insight, eine KI-Entität als Verwaltungsratsbeobachter, entwickelt vom Technologieunternehmen Aleria. Diese Innovation könnte auch für die Schweizer Wirtschaft wegweisend sein.

Visualisierung eines KI-gestützten Verwaltungsratssaals in Abu Dhabi
Ein Verwaltungsratsmitglied, das niemals schläft
Die digitale Transformation der Unternehmensführung erreicht eine neue Dimension: In Abu Dhabi setzt man auf künstliche Intelligenz im Verwaltungsrat. Samia Bouazza, CEO der Multiply Group, verlässt sich nicht mehr ausschließlich auf menschliche Intuition. Sie konsultiert einen virtuellen Verwaltungsrat, der von Aleria, einem in Abu Dhabi ansässigen KI-Strategieunternehmen, entwickelt wurde.
KI als strategischer Beobachter
Die Innovation geht noch weiter: Die Multiply Group, deren Hauptaktionär IHC ist, hat mit Aiden Insight - ebenfalls eine Entwicklung von Aleria - erstmals eine KI-Entität als Verwaltungsratsbeobachter berufen. Ohne Stimmrecht, aber mit der Fähigkeit, datenbasierte Analysen und Empfehlungen zu liefern, markiert dies einen Meilenstein in der Evolution der Corporate Governance.
Echtzeitanalyse für fundierte Entscheidungen
Das System verarbeitet sowohl interne Leistungskennzahlen als auch makroökonomische Trends. Es simuliert potenzielle Szenarien und deckt blinde Flecken in der Entscheidungsfindung auf - eine Entwicklung, die auch für die Schweizer Wirtschaft von großer Relevanz sein könnte.
Neugestaltung der Unternehmensführung
Während in vielen Ländern noch über den ethischen Rahmen von KI in der Unternehmensführung debattiert wird, geht Abu Dhabi bereits zur Implementierung über. Die Integration von KI im Verwaltungsrat der Multiply Group zeigt exemplarisch die Verschmelzung von staatlicher digitaler Infrastruktur mit institutioneller KI.
Ein Modell für die Zukunft
Diese wegweisende Entwicklung wird ausführlich in The Daily Era dokumentiert. Bouazzas Erfahrungsbericht, den sie auf LinkedIn teilt, unterstreicht den Paradigmenwechsel: 'Das System hinterfragt meine Entscheidungen - und genau das ist der Zweck.'
Diese Entwicklung könnte auch für die Schweizer Wirtschaft richtungsweisend sein, insbesondere im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und des Strebens nach effizienter, datengestützter Unternehmensführung.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.