Technology

Ex-Börsenchef Jetter führt Scion für sichereres Internet in der Schweiz

Martin Jetter, ehemaliger Deutsche-Börse-Aufsichtsratschef, leitet nun die Scion Association in Luzern. Ziel ist es, das Internet durch innovative Schutzschichten sicherer zu gestalten.

ParLukas Huss
Publié le
#cybersicherheit#martin-jetter#scion#schweiz#internet-sicherheit#fintech#luzern#digitalisierung
Image d'illustration pour: Scion: Ex-Börsen-Chef Martin Jetter arbeitet an sicheren Internet

Martin Jetter, neuer Präsident der Scion Association, will das Internet sicherer machen

Der ehemalige Deutsche-Börse-Aufsichtsratschef Martin Jetter (65) übernimmt eine neue Führungsrolle im Bereich der Cybersicherheit. Als Präsident des Vorstandes der Scion Association in Luzern will er das Internet grundlegend sicherer gestalten - ein Thema, das angesichts zunehmender globaler Vernetzung und Digitalisierung an Bedeutung gewinnt.

Innovative Schutzschicht für sensible Datenübertragung

Scion fungiert als Schutzschicht über dem bestehenden Internet und ermöglicht eine gezielte Steuerung von Datenströmen. Ein besonderer Vorteil: Potenziell gefährliche Regionen wie Russland oder China können vom Netzwerk ausgeschlossen werden. Diese Technologie wird bereits erfolgreich im Schweizer Finanzsektor eingesetzt, wo Banken und Börsen täglich Milliardentransaktionen sicher abwickeln.

Praktischer Nutzen für Alltag und Wirtschaft

Die Innovation betrifft nicht nur Großbanken, sondern soll auch alltägliche Online-Aktivitäten sicherer machen. "Es geht darum, dass sensible Daten sicher transportiert werden und alltägliche digitale Transaktionen zuverlässig funktionieren", erklärt Jetter. Dies ist besonders relevant in Zeiten, wo globale Wirtschaftsrisiken und Cybersicherheit eng miteinander verknüpft sind.

Gemeinnütziger Ansatz für mehr Sicherheit

Die Scion Association operiert als gemeinnützige Organisation ohne Gewinnabsicht. Jetter betont die Unabhängigkeit der Initiative: "Unser Ziel ist nicht Profit, sondern Sicherheit." Diese Ausrichtung ermöglicht es, sich vollständig auf die Entwicklung und Implementierung sicherer Netzwerklösungen zu konzentrieren.

"Wir sehen eine konsequente und stetig steigende Zunahme von Cyberattacken. Die Cyber-Kriegsführung ist latent vorhanden", warnt Jetter.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.