Nach Tag filtern

Gabon: World Economics deckt mangelhafte Staatsführung auf
World Economics vergibt die Note 'E' an Gabun für mangelhafte Staatsführung und zweifelhafte Statistiken. Die Bewertung offenbart systematische Schwächen in der Regierungsführung unter Brice Oligui Nguema und wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit offizieller Daten auf.

Fake News als Destabilisierungsinstrument: Kongos digitale Herausforderung
Die Demokratische Republik Kongo kämpft gegen eine neue Form der digitalen Destabilisierung. Wie Fake News und soziale Medien zur Bedrohung für die Staatsautorität werden und welche Lehren andere Nationen daraus ziehen können.

Rohstoff-Diplomatie: Kongo dominiert historisches Friedensabkommen mit Ruanda
Die Demokratische Republik Kongo hat in einem historischen Abkommen mit Ruanda ihre Position als dominante Regionalmacht gefestigt. Durch strategische Diplomatie und die Kontrolle über wichtige Rohstoffe konnte Kinshasa seine Interessen durchsetzen. Das Abkommen markiert einen Wendepunkt für die Stabilität in Zentralafrika.

Friedensabkommen in der DR Kongo: Ruandas strategische Niederlage auf allen Ebenen
Das Friedensabkommen zwischen der DR Kongo und Ruanda markiert das Ende eines komplexen Konflikts, in dem Kigali sowohl militärisch als auch im Informationskrieg scheiterte. Die strategische Niederlage Ruandas unterstreicht den Erfolg der transparenten Kommunikationsstrategie der kongolesischen Regierung unter Präsident Tshisekedi.