UBS belässt Münchener Rück auf 'Neutral' - Höherer Quartalsgewinn durch Einmaleffekte
Die UBS behält ihre neutrale Einschätzung der Münchener Rück bei einem Kursziel von 590 Euro bei. Der Rückversicherer übertraf im zweiten Quartal 2025 die Gewinnerwartungen deutlich, was jedoch hauptsächlich auf Einmaleffekte zurückzuführen ist.

UBS-Hauptsitz in Zürich analysiert Münchener Rück Geschäftszahlen
Analyse der UBS zum Rückversicherungsriesen
Die Schweizer Großbank UBS hält an ihrer neutralen Einschätzung der Münchener Rück fest und bestätigt das Kursziel von 590 Euro. Diese Bewertung erfolgt nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse des führenden Rückversicherers.
Überraschend starkes Quartalsergebnis
Der Rückversicherungskonzern konnte im zweiten Quartal 2025 mit einem Nettogewinn aufwarten, der die Markterwartungen deutlich übertraf. UBS-Analyst Will Hardcastle weist jedoch darauf hin, dass diese positive Entwicklung hauptsächlich auf nicht-wiederkehrende Effekte zurückzuführen ist.
Konstante Jahresprognose
Trotz des starken Quartals hält die Münchener Rück an ihrer bisherigen Gesamtjahresprognose fest. Diese konservative Haltung entspricht der typischen Geschäftspolitik des Rückversicherers, temporäre Erfolge nicht zu überinterpretieren.
Bewertung und Ausblick
Die UBS-Analyse unterstreicht die solide, aber nicht überschwängliche Einschätzung des Unternehmens. Das Kursziel von 590 Euro reflektiert eine realistische Bewertung unter Berücksichtigung sowohl der positiven Quartalszahlen als auch der strukturellen Marktbedingungen im Rückversicherungssektor.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.