Schweizer Börse profitiert von ABB-Erfolg und europäischer Markterholung
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete eine positive Entwicklung, angeführt vom beeindruckenden Erfolg des Industriekonzerns ABB. Die europäischen Börsen erholten sich deutlich, während der heimische Pharmasektor unter Druck geriet.

Handelssaal der Schweizer Börse SIX in Zürich
Deutliche Erholung an den europäischen Börsen
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete am Donnerstag eine positive Entwicklung, wobei der SMI um 0,43 Prozent auf 11.961,87 Punkte zulegte. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der allgemeinen Erholung an den europäischen Börsen, bei der der EuroStoxx 50 sogar einen Anstieg von 1,49 Prozent auf 5.377,15 Punkte erreichte.
ABB als Schweizer Erfolgsgeschichte
Besonders bemerkenswert war die Performance des Schweizer Industriekonzerns ABB, dessen Aktien mit einem Plus von 9,9 Prozent den SMI anführten. Der Konzern überzeugte mit einem deutlich gestiegenen Auftragseingang, der das Umsatzwachstum übertraf. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie im internationalen Umfeld.
Novartis unter Druck trotz solider Zahlen
Der Pharmariese Novartis musste hingegen einen Kursrückgang von 1,9 Prozent hinnehmen. Obwohl die Quartalszahlen solide ausfielen und der Ausblick angehoben wurde, blieben die Erwartungen der Investoren unerfüllt. Die UBS-Analysten vermerkten, dass der Markt auf eine noch stärkere Prognoseerhöhung spekuliert hatte.
Internationale Marktentwicklung
Die europäischen Märkte profitierten von der Entwarnung bezüglich der Position des US-Notenbankchefs Jerome Powell. Die zeitweise aufgekommenen Spekulationen über eine mögliche Entlassung wurden von US-Präsident Trump dementiert, was für Erleichterung an den Märkten sorgte.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.