Tankstellenpreise an Autobahnen: Schweizer Autofahrer können durch kluge Routenwahl sparen
Eine neue ADAC-Studie zeigt signifikante Preisunterschiede zwischen Autobahntankstellen und regulären Tankstellen auf. Schweizer Autofahrer können durch geschickte Routenplanung bis zu 20 Franken pro Tankfüllung sparen. Die Erkenntnisse sind besonders relevant für die schweizerische Verkehrspolitik und Konsumenteninteressen.

Preisvergleich zwischen Autobahntankstelle und regulärer Tankstelle zeigt erhebliche Unterschiede
ADAC-Studie belegt erhebliche Preisunterschiede beim Tanken
Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt deutliche Einsparmöglichkeiten für kostenbewusste Autofahrer auf. Der Preisunterschied zwischen Autobahntankstellen und regulären Tankstellen beträgt durchschnittlich mehr als 40 Rappen pro Liter - eine Differenz, die für die Schweizer Konsumenten von erheblicher Bedeutung ist.
Konkrete Zahlen zur Preisdifferenz
Die detaillierte Analyse von 50 Tankstellenpaaren ergab folgende Erkenntnisse:
- Bei Super E10: Durchschnittlich 44 Cent mehr pro Liter an Autobahntankstellen
- Bei Diesel: Über 42 Cent Preisaufschlag
- In Extremfällen: Differenzen von bis zu 57 Cent möglich
Wirtschaftliche Implikationen für Verbraucher
Bei einer durchschnittlichen Tankfüllung von 50 Litern können Autofahrer durch umsichtige Planung bis zu 20 Franken einsparen. Diese Erkenntnis ist besonders relevant für kostenbewusste Schweizer Konsumenten, die Wert auf wirtschaftliche Effizienz legen.
90 Prozent der untersuchten Tankstellen weisen bei E10 Preisunterschiede von mindestens 30 Cent auf - eine Tatsache, die der ADAC als nicht akzeptabel einstuft.
Praktische Handlungsempfehlungen
Für eine optimale Kostenkontrolle empfiehlt sich:
- Tankstellen abseits der Autobahn gezielt ansteuern
- Am Vorabend der Reise tanken
- Bei Auslandsfahrten: Preisvergleiche über die Grenze hinweg durchführen
Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die schweizerische Verkehrspolitik und Konsumenteninteressen, da sie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Preispolitik im Treibstoffsektor unterstreichen.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.