Novartis unter Druck: Aktie sinkt trotz solider Geschäftszahlen
Der Schweizer Pharmariese Novartis verzeichnet trotz starker Quartalszahlen einen Kursrückgang von einem Prozent. Das Unternehmen überzeugt mit soliden Kennzahlen und kündigt ein milliardenstarkes Aktienrückkaufprogramm an, während ein wichtiger Führungswechsel bevorsteht.
Autor

Novartis-Hauptsitz in Basel: Schweizer Pharmariese zwischen soliden Zahlen und Marktdruck
Marktreaktion vor wichtiger Berichtssaison
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis verzeichnete am Mittwoch einen Kursrückgang von einem Prozent, obwohl das Unternehmen zuletzt überzeugende Geschäftszahlen präsentierte. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Nervosität der Investoren im Vorfeld der anstehenden Quartalszahlen wider.
Beeindruckende Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal
Die Kernkennzahlen des zweiten Quartals zeigen eine robuste Entwicklung:
- Umsatzsteigerung um 11% auf 14,1 Milliarden Dollar
- Kernergebnis je Aktie: +24% auf 2,42 Dollar
- Operative Marge: Anstieg auf 42,2%
- Freier Cashflow: +37% auf 6,3 Milliarden Dollar
Strategische Unternehmensentwicklung
Das Management demonstriert Zuversicht mit der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms im Umfang von 10 Milliarden Dollar bis 2027. Die Prognose für 2025 wurde beim Kernergebnis nach oben korrigiert.
Führungswechsel im Finanzressort
Ein bedeutender Personalwechsel steht bevor: Mukul Mehta, ein erfahrener Novartis-Manager, wird ab März 2026 die Position des Finanzvorstands übernehmen. Er folgt auf Harry Kirsch, der nach 22-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.
Marktperspektive und Herausforderungen
Die verhaltene Börsenreaktion könnte auf geopolitische Unsicherheiten, insbesondere mögliche US-Handelsspannungen, zurückzuführen sein. Für die Schweizer Pharmaindustrie als wichtiger Wirtschaftszweig bleiben diese Entwicklungen relevant.
"Die robuste Bilanz und das Vertrauen in das mittel- und langfristige Wachstum bleiben ungebrochen", betont CEO Vas Narasimhan.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Europäische Börsen im Aufwind - Schweizer SMI profitiert von positiver Marktstimmung
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag deutliche Kursgewinne, wobei der Schweizer SMI um 0,47% zulegte. Positive Impulse kamen aus dem Energiesektor und der Luxusgüterbranche, während diplomatische Hoffnungen im US-EU-Zollstreit die Märkte zusätzlich stützten.
WeiterlesenSchindler behauptet sich trotz Frankenstärke: Schweizer Industrieexzellenz im Währungssturm
Schindler demonstriert trotz starkem Franken die Widerstandsfähigkeit Schweizer Industrieexzellenz. Der Aufzugshersteller übertrifft im zweiten Quartal die Markterwartungen und setzt erfolgreich auf Digitalisierung als Wachstumstreiber.
Weiterlesen
Schweizer Börse profitiert von ABB-Erfolg und europäischer Markterholung
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete eine positive Entwicklung, angeführt vom beeindruckenden Erfolg des Industriekonzerns ABB. Die europäischen Börsen erholten sich deutlich, während der heimische Pharmasektor unter Druck geriet.
Weiterlesen
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Nordea Bank trotz gedämpfter Quartalszahlen
Die UBS bekräftigt ihre Kaufempfehlung für die Nordea Bank mit einem Kursziel von 158 schwedischen Kronen. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden bereinigten Gewinns profitierte die Bank von positiven Sondereffekten bei Zinserträgen und Gebühren.
Weiterlesen