Niederösterreichischer Luxusyachtbau: Weltklasse-Innenausstattung für 330-Millionen-Superyacht
Ein niederösterreichisches Unternehmen setzt neue Maßstäbe im internationalen Luxusyachtbau. List GC aus Bad Erlach realisierte die Innenausstattung der 115 Meter langen Superyacht AHPO im Wert von 330 Millionen Euro.
Autor

Die 115 Meter lange Superyacht AHPO mit Innenausstattung aus Bad Erlach
Österreichische Handwerkskunst auf den Weltmeeren
Das niederösterreichische Unternehmen List GC aus Bad Erlach etabliert sich weiter als führender Spezialist für hochwertige Yacht-Innenausstattungen. Die Firma hat bereits Interieurs für nahezu 100 Luxusyachten gefertigt, die heute auf den internationalen Gewässern verkehren.
Prestigeprojekt AHPO demonstriert österreichische Handwerksexzellenz
Ein besonders bemerkenswertes Projekt ist die 115 Meter lange Motoryacht AHPO, gebaut von der deutschen Lürssen Werft. Das Unternehmen aus Bad Erlach wurde mit der kompletten Innenausstattung von vier Decks beauftragt, die sich über eine Fläche von 745 Quadratmetern erstreckt.
Die ursprünglich für den jamaikanisch-kanadischen Milliardär Michael Lee-Chin konzipierte Yacht wurde später unter dem Namen Lady Jorgia für einen Kaufpreis von 330 Millionen Euro veräußert.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Standort
List GC bestätigt die außerordentliche Qualität des Projekts:
"Nicht nur ihre Größe, sondern vor allem ihr stilvolles Außen- sowie Interior-Design imponiert Yachtliebhabern und macht diese Superyacht zum exklusiven Wohntraum auf hoher See."
Neben der AHPO zählt auch die 60-Meter-Motoryacht Lusine zu den Vorzeigeprojekten des niederösterreichischen Unternehmens, das damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Handwerks unter Beweis stellt.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Europäische Börsen im Aufwind - Schweizer SMI profitiert von positiver Marktstimmung
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag deutliche Kursgewinne, wobei der Schweizer SMI um 0,47% zulegte. Positive Impulse kamen aus dem Energiesektor und der Luxusgüterbranche, während diplomatische Hoffnungen im US-EU-Zollstreit die Märkte zusätzlich stützten.
WeiterlesenSchindler behauptet sich trotz Frankenstärke: Schweizer Industrieexzellenz im Währungssturm
Schindler demonstriert trotz starkem Franken die Widerstandsfähigkeit Schweizer Industrieexzellenz. Der Aufzugshersteller übertrifft im zweiten Quartal die Markterwartungen und setzt erfolgreich auf Digitalisierung als Wachstumstreiber.
Weiterlesen
Schweizer Börse profitiert von ABB-Erfolg und europäischer Markterholung
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete eine positive Entwicklung, angeführt vom beeindruckenden Erfolg des Industriekonzerns ABB. Die europäischen Börsen erholten sich deutlich, während der heimische Pharmasektor unter Druck geriet.
Weiterlesen
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Nordea Bank trotz gedämpfter Quartalszahlen
Die UBS bekräftigt ihre Kaufempfehlung für die Nordea Bank mit einem Kursziel von 158 schwedischen Kronen. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden bereinigten Gewinns profitierte die Bank von positiven Sondereffekten bei Zinserträgen und Gebühren.
Weiterlesen