Business

Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor: Deutlicher Trend trotz Markteinbruch

Trotz eines allgemeinen Rückgangs im Schweizer Nutzfahrzeugmarkt verzeichnen elektrische Lastwagen einen bemerkenswerten Aufschwung. Der Anteil von E-Lastwagen hat sich im ersten Halbjahr 2025 mehr als verdoppelt, was die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Transportlösungen unterstreicht.

ParLukas Huss
Publié le
#Elektromobilität#Nutzfahrzeuge#Schweizer Wirtschaft#Transportwesen#Nachhaltigkeit#LSVA#CO2-Reduktion
Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor: Deutlicher Trend trotz Markteinbruch

Elektrischer Lastwagen im Einsatz auf Schweizer Strassen - Symbol für die Transformation im Transportsektor

Schweizer Nutzfahrzeugmarkt verzeichnet Rückgang – E-Lastwagen als Lichtblick

Die Schweizer Nutzfahrzeugbranche steht vor bedeutenden Herausforderungen: Im ersten Halbjahr 2025 wurde ein markanter Rückgang bei den Neuzulassungen verzeichnet. Dennoch zeigt sich ein bemerkenswerter Trend zur Elektrifizierung, der die Innovationskraft des Schweizer Marktes unterstreicht.

Deutlicher Rückgang bei konventionellen Fahrzeugen

Die Statistiken zeigen einen Rückgang der Neuimmatrikulationen um 17,2 Prozent auf 18'600 Fahrzeuge. Diese Entwicklung ist primär auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Verschärfte CO2-Grenzwerte für Neufahrzeuge
  • Unsicherheiten bezüglich der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA)
  • Drohende US-Zölle
  • Allgemeine konjunkturelle Unsicherheiten

Elektro-Nutzfahrzeuge als Wachstumstreiber

Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge. Der Anteil der E-Lastwagen über 3,5 Tonnen hat sich auf 17 Prozent mehr als verdoppelt – gegenüber 8 Prozent im Vorjahr. Bei den Lieferwagen unter 3,5 Tonnen stieg der E-Anteil auf 11 Prozent.

Wirtschaftliche Anreize und Rahmenbedingungen

Die verstärkte Nachfrage nach E-Nutzfahrzeugen wird durch verschiedene Faktoren begünstigt:

  • Befreiung von der LSVA für E-Fahrzeuge
  • Kompensationsmöglichkeiten beim Nutzlastverlust
  • Erweitertes Angebot an E-Fahrzeugen

Ausblick für das Gesamtjahr

Auto Schweiz prognostiziert für die zweite Jahreshälfte eine moderate Erholung. Die Erwartungen liegen bei 28'000 leichten und 3'900 schweren Nutzfahrzeugen – unter dem Vorbehalt stabiler geopolitischer Verhältnisse und anhaltender Nachfrage nach klimafreundlicher Logistik.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.