Dubiose Edelmetall-Firma unter Verdacht: Millionenschwere Sparplan-Kontroverse
Eine liechtensteinische Firma mit Schweizer Geschäftstätigkeit steht im Verdacht, durch zweifelhafte Edelmetall-Sparpläne Millionen von Anlegergeldern akquiriert zu haben. Besondere Besorgnis erregt die gezielte Ansprache von Pensionskassengeldern.
Autor

Goldbarren und Dokumenten symbolisieren fragwürdige Edelmetall-Investments
Schweizer Finanzaufsicht alarmiert über fragwürdige Gold-Investmentpläne
Eine liechtensteinische Firma mit Geschäftstätigkeit in der Schweiz steht unter kritischer Beobachtung wegen möglicherweise irreführender Anlageangebote im Edelmetallsektor. Gemäss einer aktuellen Untersuchung der Tamedia-Zeitungen sollen durch ein komplexes internationales Firmennetzwerk erhebliche Anlegergelder verschwunden sein.
Expertenkritik an Geschäftsmodell
Der renommierte Finanzmarktexperte Erwin Heri äussert sich deutlich zu den Praktiken:
"Die in Aussicht gestellten Renditen sind absolute Fantasie, die Kosten eine Frechheit"
Fokus auf Pensionskassengelder
Besonders besorgniserregend erscheint die gezielte Ansprache von Neupensionären und deren Pensionskassengeldern. Die betroffene Firma SWM mit Sitz in Liechtenstein weist die Vorwürfe zurück und betont, keine überhöhten Gebühren zu verlangen oder unrealistische Gewinnversprechen zu machen.
Behördliche Ermittlungen laufen
Die Bundesanwaltschaft hat bereits Untersuchungen zu zwei mutmasslich verbundenen Firmen eingeleitet, bei denen nach Medienberichten rund 150 Millionen Euro nicht mehr auffindbar sind. Die SWM bestreitet jegliche Verbindung zu den unter Ermittlung stehenden Unternehmen.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Europäische Börsen im Aufwind - Schweizer SMI profitiert von positiver Marktstimmung
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag deutliche Kursgewinne, wobei der Schweizer SMI um 0,47% zulegte. Positive Impulse kamen aus dem Energiesektor und der Luxusgüterbranche, während diplomatische Hoffnungen im US-EU-Zollstreit die Märkte zusätzlich stützten.
WeiterlesenSchindler behauptet sich trotz Frankenstärke: Schweizer Industrieexzellenz im Währungssturm
Schindler demonstriert trotz starkem Franken die Widerstandsfähigkeit Schweizer Industrieexzellenz. Der Aufzugshersteller übertrifft im zweiten Quartal die Markterwartungen und setzt erfolgreich auf Digitalisierung als Wachstumstreiber.
Weiterlesen
Schweizer Börse profitiert von ABB-Erfolg und europäischer Markterholung
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete eine positive Entwicklung, angeführt vom beeindruckenden Erfolg des Industriekonzerns ABB. Die europäischen Börsen erholten sich deutlich, während der heimische Pharmasektor unter Druck geriet.
Weiterlesen
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Nordea Bank trotz gedämpfter Quartalszahlen
Die UBS bekräftigt ihre Kaufempfehlung für die Nordea Bank mit einem Kursziel von 158 schwedischen Kronen. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden bereinigten Gewinns profitierte die Bank von positiven Sondereffekten bei Zinserträgen und Gebühren.
Weiterlesen