Dänische Übernahme sichert Zukunft des traditionsreichen Wäscheherstellers Palmers
Der insolvente österreichische Wäschehersteller Palmers wird vom dänischen Unternehmen Change of Scandinavia übernommen. Diese strategische Übernahme sichert den Fortbestand der traditionsreichen Marke und schafft neue Perspektiven im europäischen Textilmarkt.
Autor

Palmers-Filiale in einer Einkaufsstraße: Traditionsmarke erhält neue Zukunftsperspektive
Strategische Übernahme im europäischen Textilsektor
Der österreichische Unterwäschehersteller Palmers Textil AG, der im Februar 2024 Insolvenz anmelden musste, erhält eine neue Perspektive durch die Übernahme des dänischen Unternehmens Change of Scandinavia. Diese Transaktion sichert den Fortbestand einer bedeutenden mitteleuropäischen Traditionsmarke.
Stabilisierung durch nordeuropäische Expertise
Change of Scandinavia, bekannt für die Modemarke Change Lingerie und spezialisiert auf Damenunterwäsche, übernimmt die operative Kontrolle über Palmers. Diese Konsolidierung im europäischen Textilmarkt verspricht eine nachhaltige Fortführung des Unternehmens.
Wirtschaftliche Bedeutung der Übernahme
Die Übernahme demonstriert die anhaltende Attraktivität etablierter Marken im mitteleuropäischen Wirtschaftsraum. Durch den Zusammenschluss entstehen neue Synergien im Textilsektor, die zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur beitragen können.
Ein Unternehmenssprecher von Palmers bestätigte, dass durch den Investoreneinstieg die Weiterführung des Geschäftsbetriebs gesichert sei. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung internationaler Kooperationen für die Erhaltung traditioneller Wirtschaftsstandorte.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Europäische Börsen im Aufwind - Schweizer SMI profitiert von positiver Marktstimmung
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag deutliche Kursgewinne, wobei der Schweizer SMI um 0,47% zulegte. Positive Impulse kamen aus dem Energiesektor und der Luxusgüterbranche, während diplomatische Hoffnungen im US-EU-Zollstreit die Märkte zusätzlich stützten.
WeiterlesenSchindler behauptet sich trotz Frankenstärke: Schweizer Industrieexzellenz im Währungssturm
Schindler demonstriert trotz starkem Franken die Widerstandsfähigkeit Schweizer Industrieexzellenz. Der Aufzugshersteller übertrifft im zweiten Quartal die Markterwartungen und setzt erfolgreich auf Digitalisierung als Wachstumstreiber.
Weiterlesen
Schweizer Börse profitiert von ABB-Erfolg und europäischer Markterholung
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete eine positive Entwicklung, angeführt vom beeindruckenden Erfolg des Industriekonzerns ABB. Die europäischen Börsen erholten sich deutlich, während der heimische Pharmasektor unter Druck geriet.
Weiterlesen
UBS bestätigt Kaufempfehlung für Nordea Bank trotz gedämpfter Quartalszahlen
Die UBS bekräftigt ihre Kaufempfehlung für die Nordea Bank mit einem Kursziel von 158 schwedischen Kronen. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden bereinigten Gewinns profitierte die Bank von positiven Sondereffekten bei Zinserträgen und Gebühren.
Weiterlesen