Zverev sagt Gstaader Turnier ab: Mentale Gesundheit im Spitzensport
Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Der deutsche Tennisprofi hatte zuvor in Wimbledon offen über mentale Probleme gesprochen. Die Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung psychischer Gesundheit im Spitzensport.
Autor

Alexander Zverev bei seiner emotionalen Pressekonferenz in Wimbledon
Olympiasieger Alexander Zverev verzichtet auf ATP-Turnier in Gstaad
Der deutsche Tennisprofi Alexander Zverev hat seine Teilnahme am traditionsreichen ATP-Turnier in Gstaad zurückgezogen. Die Veranstalter des Schweizer Sandplatzevents bestätigten den Rückzug des Weltranglistendritten unter Angabe "persönlicher Gründe".
Mentale Herausforderungen im Profisport
Der Entscheid folgt auf Zverevs überraschende Offenbarungen nach seinem Erstrundenaus in Wimbledon. Der 28-jährige Olympiasieger hatte dort öffentlich über psychische Schwierigkeiten gesprochen und angedeutet, möglicherweise erstmals in seiner Karriere therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
"Ich befinde mich mental in einem Loch und es fällt mir schwer, außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden"
Reaktionen aus der Tenniswelt
Die Schweizer Tennisgemeinschaft zeigt Verständnis für Zverevs Entscheidung. Im internationalen Tenniszirkus haben sich bereits mehrere Persönlichkeiten solidarisch gezeigt, darunter Novak Djokovic und Boris Becker.
Weiterer Turnierplan
Nach einer geplanten Auszeit plant Zverev seine Rückkehr beim Masters-1000-Turnier in Toronto Ende Juli. Die Veranstalter in Gstaad respektieren diese Entscheidung und wünschen dem Athleten eine gute Regenerationsphase.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Deutschland zieht nach heroischer Defensivleistung ins EM-Halbfinale ein
Nach einem intensiven EM-Viertelfinale qualifiziert sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich für das Halbfinale. Während die französischen Spielerinnen haderten, lobte ihr Trainer die deutsche Defensivleistung.
Weiterlesen
Deutsche Fussballnationalmannschaft: Psychologische Taktik führt zum Elfmeter-Erfolg
Im EM-Viertelfinale in Basel setzte sich die deutsche Fussballnationalmannschaft dank ausgeklügelter psychologischer Vorbereitung im Elfmeterschiessen gegen Frankreich durch. Bundestrainer Christian Wück enthüllte die strategische Herangehensweise, die bereits zum dritten Mal gegen Frankreich erfolgreich war.
Weiterlesen
Entscheidendes EM-Viertelfinale: Schweizer Gastgeberstadt Basel erwartet deutsch-französisches Fussballspektakel
Im Basler St. Jakob-Park treffen die deutschen Fussballerinnen im EM-Viertelfinale auf Frankreich. Das ausverkaufte Stadion und die methodische Vorbereitung beider Teams versprechen ein hochklassiges Turnierspiel auf Schweizer Boden.
Weiterlesen
Innovatives Inklusionsprojekt: Walking-Football in Neuenburg setzt neue Massstäbe
Der TV Neuenburg etabliert sich als Vorreiter im inklusiven Sport mit einem innovativen Walking-Football-Programm. Als erster zertifizierter Walking-Football-Club Niedersachsens verbindet der Verein erfolgreich Sport, Integration und professionelle Strukturen.
Weiterlesen