Massive Angriffe auf die Ukraine: Mindestens zehn Tote und Dutzende Verletzte nach russischen Luftschlägen
Russische Luftangriffe töten mindestens zehn Menschen in Kiew, Odessa und Charkiw – viele weitere verletzt.
Autor

ukraine war
In der Nacht zum Montag hat Russland eine groß angelegte Angriffswelle gegen die Ukraine gestartet. Mit Hunderten von Drohnen und Raketen wurden unter anderem Kiew, Odessa und Charkiw ins Visier genommen. Laut ukrainischen Behörden wurden mindestens zehn Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt, darunter Kinder, eine schwangere Frau und ganze Familien.
Im Kiewer Stadtteil Schewtschenkiwskyj führte ein direkter Treffer zum teilweisen Einsturz eines Wohnhauses. Acht Menschen kamen dabei ums Leben, etwa dreißig weitere wurden verletzt. Auch der Eingang einer U-Bahn-Station, der als Schutzraum diente, wurde beschädigt.
Die ukrainische Luftabwehr meldete, dass sie den Großteil der 352 Drohnen und 16 Raketen abfangen konnte. Dennoch schlugen einige Projektile ein und trafen Schulen, Krankenhäuser und Wohnhäuser. In Odessa wurden zwei Schulangestellte bei einem Angriff am Tag getötet, mehrere Kinder und eine schwangere Frau wurden bei weiteren Einschlägen verletzt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich derzeit zu diplomatischen Gesprächen im Vereinigten Königreich aufhält, bezeichnete die Angriffe als „Staatsterror“. Er erklärte, dass bei den Angriffen iranische Drohnen und nordkoreanische Raketen eingesetzt worden seien, und sprach von einer „Koalition der Mörder“.
Frankreich verurteilte die Angriffe scharf und kündigte mögliche neue EU-Sanktionen an. Die Vereinigten Staaten haben bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben. Unter der Regierung von Präsident Trump, die aktuell stärker auf den Nahen Osten fokussiert ist, wächst in Kiew die Sorge über ein nachlassendes westliches Engagement.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

IKRK-Generaldirektor warnt: Gaza-Konflikt stellt humanitäres Völkerrecht in Frage
Der IKRK-Generaldirektor Pierre Krähenbühl warnt vor den weitreichenden Konsequenzen des Gaza-Konflikts für das humanitäre Völkerrecht. Die beispiellose Situation gefährdet grundlegende internationale Vereinbarungen und stellt die Organisation vor massive operative Herausforderungen.
Weiterlesen
Rohstoff-Diplomatie: Kongo dominiert historisches Friedensabkommen mit Ruanda
Die Demokratische Republik Kongo hat in einem historischen Abkommen mit Ruanda ihre Position als dominante Regionalmacht gefestigt. Durch strategische Diplomatie und die Kontrolle über wichtige Rohstoffe konnte Kinshasa seine Interessen durchsetzen. Das Abkommen markiert einen Wendepunkt für die Stabilität in Zentralafrika.
Weiterlesen
Anschlag in Damaskus: Erdogan verspricht Stabilität in Syrien zu wahren
Ein verheerender Terroranschlag auf eine christliche Kirche in Damaskus hat mindestens 22 Menschen das Leben gekostet. Präsident Erdogan verspricht entschlossenes Handeln gegen terroristische Bedrohungen und bekräftigt die Rolle der Türkei als Garant für regionale Stabilität.
Weiterlesen
Patriot-Raketengeschäft: Pistorius in Washington für Verhandlungen
Verteidigungsminister Pistorius reist für Verhandlungen über Patriot-Luftabwehrsysteme nach Washington. Deutschland zeigt Bereitschaft zum Kauf amerikanischer Systeme für die Ukraine-Unterstützung. Die Gespräche markieren einen wichtigen Schritt in der transatlantischen Verteidigungskooperation.
Weiterlesen