Zwischen Bagdad und Zürich: Usama Al Shahmanis literarische Brücke
Der Schweizer Autor Usama Al Shahmani erzählt in seinem neuen Roman eine bewegende Familiengeschichte zwischen Bagdad und Jerusalem, die persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen verwebt.

Usama Al Shahmani, führende migrantische Stimme der Schweizer Literatur, präsentiert seinen vierten Roman
Ein Schweizer Autor zeichnet bewegende Familiengeschichte zwischen Orient und Okzident
Der in der Schweizer Kulturlandschaft fest etablierte Autor Usama Al Shahmani präsentiert mit seinem vierten Roman eine fesselnde Familiengeschichte, die zwischen Jerusalem und Bagdad spielt. Als wichtigste migrantische Stimme der Schweizer Gegenwartsliteratur verwebt er gekonnt persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen.
Von Bagdad in die Schweiz
Al Shahmani, der 1971 in Bagdad geboren wurde und heute als angesehener Autor in der Schweiz lebt, musste 2002 den Irak verlassen, nachdem eines seiner Theaterstücke bei der Zensurbehörde in Ungnade gefallen war. Seine persönliche Integrationserfahrung in der Schweiz prägt auch seinen neuen Roman.
Eine Geschichte von Verlust und Versöhnung
Im Zentrum steht die Figur Gadi, ein Sprachwissenschaftler in Zürich, der nach 30 Jahren Funkstille seinen sterbenden Vater in Jerusalem besuchen soll. Der letzte Wunsch des Vaters - seine Asche zwischen Jerusalem und Bagdad aufzuteilen - wird zur Metapher für die zerrissene Identität einer ganzen Generation.
Historische Dimension
Der Roman beleuchtet auch die dramatische Geschichte der irakischen Juden in den 1930er Jahren, als politische Spannungen und Konflikte zu massenhafter Emigration führten. Al Shahmani verknüpft diese historischen Ereignisse geschickt mit der persönlichen Familiengeschichte seiner Protagonisten.
Literarische Integration
Als Übersetzer bedeutender deutscher Denker wie Habermas und Schleiermacher ins Arabische schafft Al Shahmani kulturelle Brücken. Sein Roman ist ein eindrucksvolles Beispiel für die gelungene Integration einer migrantischen Stimme in die Schweizer Literaturlandschaft.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.