Stadler Rail liefert innovative Batterie-Trams nach Katalonien
Stadler Rail sichert sich Großauftrag für sieben innovative Batterie-Straßenbahnen in Katalonien. Der Auftrag umfasst auch einen 15-jährigen Wartungsvertrag und unterstreicht die Schweizer Technologieführerschaft.
Moderne Tramlink V3-Straßenbahn von Stadler Rail mit innovativem Batterieantrieb für das TramCamp-Projekt in Katalonien
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail, der wie andere führende Schweizer Industrieunternehmen seine internationale Präsenz ausbaut, hat einen bedeutenden Auftrag aus Spanien erhalten. Das Unternehmen wird sieben hochmoderne Tramlink V3-Straßenbahnen an die Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) liefern.
Innovatives Nahverkehrsprojekt für die Region Camp de Tarragona
Die Straßenbahnen sind für das neue öffentliche Nahverkehrssystem TramCamp bestimmt und werden auf der Strecke Cambrils-Salou-Vila-Seca eingesetzt. In einer Zeit, in der Schweizer Technologie-Innovation international gefragt ist, demonstriert dieser Auftrag die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie.
Zukunftsweisende Batterietechnologie
Die TRAMLINK V3-Straßenbahnen verfügen über ein fortschrittliches elektrisches Antriebssystem mit Lithium-Ionen-Batterien (LTO). Diese ermöglichen eine Reichweite von bis zu 9,9 Kilometern auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten - eine Innovation, die auch für internationale Handelsbeziehungen relevant ist.
Umfassender Service und lokale Produktion
Der Auftrag umfasst neben den Fahrzeugen auch Ersatzteile und einen Full-Service-Wartungsvertrag für 15 Jahre. Die Produktion erfolgt am Stadler-Standort in Albuixech (Valencia), was die regionale Wirtschaftsintegration stärkt.
Technische Spezifikationen:
- Batterietyp: Lithium-Ionen (LTO)
- Reichweite ohne Oberleitung: 9,9 Kilometer
- Wartungsvertrag: 15 Jahre
- Produktionsstandort: Albuixech, Valencia
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.