Business

Schweizer InnoSource und US-Partner stärken globale Startup-Förderung

Schweizer InnoSource Ventures und US-Partner W Ventures lancieren ein innovatives Accelerator-Programm zur Förderung von Startups in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Technologie.

ParLukas Huss
Publié le
#Startup-Förderung#Schweizer Wirtschaft#Innovationsstandort#Technologie-Transfer#Internationale Zusammenarbeit#Venture Capital
Image d'illustration pour: Strategische Partnerschaft zwischen W Ventures und InnoSource Ventures zur Förderung von Startups

Handschlag zwischen InnoSource Ventures CEO Adina Krausz und W Ventures Partner David Warschawski zur Besiegelung der strategischen Partnerschaft

Die Zürcher InnoSource Ventures und das US-Unternehmen W Ventures aus Baltimore haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung von Startups in den USA, Europa und Israel bekannt gegeben. Diese Allianz verspricht, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Hybrides Accelerator-Programm für innovative Startups

Im Zentrum der Zusammenarbeit steht ein neuartiges Accelerator-Programm, das sich auf die Bereiche Gesundheitswesen, Nachhaltigkeit und digitale Technologien konzentriert. Das Programm ermöglicht Startups Aufenthalte in beiden Regionen und bietet massgeschneiderte Markteintrittsstrategien sowie regulatorische Unterstützung.

Schweizer Expertise trifft US-Marktkenntnis

InnoSource Ventures, als Teil der Schweizer Toledo Capital AG, bringt ihre fundierte Erfahrung im europäischen und israelischen Markt ein. Die Schweizer Innovationskraft wird dabei mit der Marketing- und Beschleunigungsexpertise von W Ventures kombiniert.

Strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Schweiz

Adina Krausz, CEO von InnoSource Ventures, betont die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit für transformative Technologien. Die Partnerschaft soll die Position der Schweiz als internationaler Innovationsstandort weiter stärken.

Leistungen des Programms

  • Kapitalinvestitionen und Marketingunterstützung
  • Zugang zu Inkubatorräumen
  • Personalisiertes Mentoring
  • Internationale Netzwerkverbindungen

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.