Schweizer Börse unter Druck: Nestlé und Roche belasten SMI deutlich
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete am Freitag deutliche Verluste, hauptsächlich getrieben durch die Schwergewichte Nestlé und Roche. Während Nestlé ein mehrjähriges Tief erreichte, belastete bei Roche ein Rückschlag bei der Zulassung einer wichtigen Gentherapie.

Handelssaal der Schweizer Börse SIX in Zürich
Deutliche Kursverluste am Schweizer Aktienmarkt
Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete am Freitag erhebliche Verluste, wobei der SMI 0,75 Prozent auf 11'955,73 Punkte einbüsste. Besonders die Schwergewichte Nestlé und Roche belasteten den Leitindex.
Nestlé erreicht mehrjähriges Tief
Die Aktien des Nahrungsmittelriesen Nestlé gerieten mit einem Minus von 1,1 Prozent weiter unter Druck. Der Kurs fiel zeitweise auf ein neues Mehrjahrestief von 72,32 Franken - ein Niveau, das zuletzt Ende 2016 gesehen wurde.
Analysten reagierten auf die ernüchternden Unternehmenszahlen mit Kurszielsenkungen, was den Verkaufsdruck weiter erhöhte.
"Nestlé im Tal der Tränen", kommentierte ein Marktbeobachter die Situation.
Roche mit Rückschlag bei Gentherapie
Noch deutlicher fielen die Verluste bei Roche aus (-2,2%). Der Pharmakonzern musste einen weiteren Rückschlag bei seiner Gentherapie Elevidys hinnehmen, nachdem sich ein EU-Ausschuss ablehnend zum Zulassungsantrag äusserte.
Handelspolitische Unsicherheiten
Trotz der Verluste bei den Schwergewichten zeigte sich die grundsätzliche Marktstimmung relativ stabil. Händler verweisen auf die Hoffnung weiterer Handelsabkommen der USA vor der Zollfrist am 1. August, wobei Präsident Trump die Chancen auf eine Einigung mit der EU bei 50:50 sieht.
Positive Entwicklungen bei Adecco
Positiv entwickelten sich die Aktien von Adecco (+2,9%), die von guten Branchennachrichten profitierten. Auch Sika (+1,1%) konnte vor den anstehenden Quartalszahlen zulegen.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.