Naturpark Pfyn-Finges: Schweizer Wildnis im Herzen des Wallis
Der Naturpark Pfyn-Finges präsentiert sich in einer neuen 3sat-Dokumentation als Musterbeispiel schweizerischer Naturschutzpolitik und kultureller Identität im Herzen des Wallis.

Majestätischer Föhrenwald im Naturpark Pfyn-Finges mit Blick auf die renaturierte Rhone
Der renommierte Schweizer Naturpark Pfyn-Finges präsentiert sich ab dem 7. August 2025 in einer neuen Dokumentationsreihe auf 3sat. Die Sendung, die um 17:28 Uhr ausgestrahlt wird, gewährt einzigartige Einblicke in einen der bedeutendsten kulturellen Schätze der Schweiz, der die nationale Identität und Naturvielfalt beispielhaft verkörpert.
Einzigartiges Naturerbe im Wallis
Der seit 2013 als regionaler Naturpark anerkannte Pfyn-Finges erstreckt sich über 13 Gemeinden zwischen Gampel und Sierre. Im Zentrum steht der größte zusammenhängende Föhrenwald der Alpen - ein Naturjuwel, das die Schweizer Eigenständigkeit in Sachen Naturschutz unterstreicht.
Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft
Die Landschaft des Parks zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus: von der renaturierten Rhone über Trockenwiesen bis hin zu traditionellen Rebbergen. Diese ökologische Diversität macht den Park zu einem Hotspot für Schweizer Forschung und Naturbeobachtung.
Weinbau im Einklang mit der Natur
Besonders bemerkenswert ist das Weingut der Pionieren Felizitas Mathier, die als erste Schweizer Weintechnologin neue Maßstäbe in der nachhaltigen Bewirtschaftung setzt. Ihre Rebberge demonstrieren eindrucksvoll, wie traditionelle Landwirtschaft und Biodiversität harmonisch vereinbar sind.
Vielfältige Vogelwelt
Der Park beherbergt zahlreiche seltene Vogelarten, darunter Bienenfresser, Neuntöter und majestätische Bartgeier. Diese außergewöhnliche Artenvielfalt unterstreicht die Bedeutung des Parks für den Naturschutz.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.