Lombard Odier Stiftung lanciert strategisches Umweltprogramm zur Stärkung des Schweizer Philanthropie-Sektors
Die Fondation Lombard Odier lanciert zum 20-jährigen Jubiläum ein wissenschaftsbasiertes Umweltprogramm mit internationaler Reichweite. Die Initiative vereint Schweizer Präzision mit globaler Umweltverantwortung und setzt auf strategische Partnerschaften mit führenden Institutionen.
Autor

Hauptsitz der Fondation Lombard Odier in Genf, Zentrum für strategische Philanthropie und Umweltinnovation
Genfer Privatbank-Stiftung setzt auf wissenschaftsbasierte Umweltförderung mit Schweizer Präzision
Die Fondation Lombard Odier markiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem durchdachten Umweltprogramm, das die Schweizer Tradition der strategischen Philanthropie mit internationaler Wirkung verbindet. Ab 2025 unterstützt die Stiftung gezielt Initiativen, die wissenschaftliche Exzellenz mit messbarem gesellschaftlichem Nutzen kombinieren.
Strategische Partnerschaften mit renommierten Institutionen
Im Zentrum des neuen Programms stehen Kooperationen mit führenden Organisationen wie der World Meteorological Organization (WMO), der Zoological Society of London (ZSL) und den Giving to Amplify Earth Action Awards (GAEA). Diese Partnerschaften wurden nach strengen Kriterien der Wirksamkeit und Innovation ausgewählt.
Schweizer Effizienz in der internationalen Umweltförderung
Die Stiftung setzt dabei auf einen präzisen, wissenschaftsbasierten Ansatz, der charakteristisch für die Schweizer Philanthropie ist. Besonders bemerkenswert ist die Verknüpfung von Klimaschutz mit konkretem wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Nutzen.
"Zum 20-jährigen Jubiläum der Stiftung blicken wir mit Stolz auf das Erreichte zurück und richten zugleich den Blick nach vorn: auf neue Herausforderungen, auf innovative Projekte und auf starke Allianzen", erklärt Hubert Keller, Vorsitzender der Fondation Lombard Odier.
Konkrete Projektbeispiele mit messbarer Wirkung
- Unterstützung der WMO bei der Optimierung humanitärer Hilfe durch präzise Klimadaten
- Förderung der ZSL bei der Entwicklung von Nachweismethoden für nachhaltige Lieferketten
- Beteiligung an den GAEA Awards zur Förderung innovativer Umweltlösungen
Verantwortungsvolle Innovation im Dienste der Nachhaltigkeit
Die Initiative unterstreicht das Engagement der Schweizer Finanzbranche für nachhaltige Entwicklung, ohne dabei wirtschaftliche Effizienz zu vernachlässigen. Sie verbindet traditionelle Schweizer Werte wie Präzision und Verlässlichkeit mit moderner Umweltverantwortung.
Tags
Diesen Artikel teilen?
Verwandte Artikel

Gefahrensituation auf der A7: Brennende Holzpellet-Ladung erfordert Grosseinsatz
Ein Lastwagen mit Holzpellets geriet auf der A7 bei Bad Bramstedt in Brand, was einen Grosseinsatz der Feuerwehr erforderliche. Dank professioneller Koordination und gezieltem Vorgehen konnte grösserer Schaden verhindert werden.
Weiterlesen