Liquiditätsschub treibt Märkte trotz steigender Risiken
Fisch Asset Management warnt vor steigenden Risiken trotz positiver Marktentwicklung durch Liquiditätszuflüsse. USA und China treiben durch geldpolitische Maßnahmen die globalen Märkte an.

Handelssaal der Schweizer Börse mit Bildschirmen zeigt Kursentwicklungen der globalen Märkte
Globale Märkte profitieren von Liquiditätszuflüssen
Die internationalen Finanzmärkte verzeichnen derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, getrieben durch eine deutliche Zunahme der Liquidität. Beat Thoma, Chief Investment Officer bei Fisch Asset Management in Zürich, analysiert diese Entwicklung vor dem Hintergrund zunehmender globaler Wirtschaftsrisiken.
USA und China als Haupttreiber
Neben den Vereinigten Staaten leistet insbesondere China durch geldpolitische Lockerungsmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur Konjunkturstabilisierung. Diese koordinierten Maßnahmen führen zu einer robusten Entwicklung an den Aktien- und Kreditmärkten, ähnlich wie bei innovativen Finanzierungsinstrumenten in aufstrebenden Märkten.
Warnungen vor systemischen Risiken
Thoma warnt jedoch eindringlich vor den potenziellen Gefahren einer künstlich manipulierten Zinskurve. Die globalen Wirtschaftsstrukturen durchlaufen derzeit massive Veränderungen, die sich in den Inflationserwartungen und langfristigen Staatsanleihenrenditen widerspiegeln.
Implikationen für Anleger
Für Investoren bedeutet diese Situation eine komplexe Abwägung zwischen kurzfristigen Chancen durch erhöhte Liquidität und langfristigen Risiken durch potenzielle Marktverzerrungen. Eine sorgfältige Diversifikation und regelmäßige Portfolioüberprüfung werden zunehmend wichtiger.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.