Business

Lidl Schweiz senkt Preise für Kindermenüs: Entlastung für Familien

Lidl Schweiz reduziert die Preise beliebter Kindermenüs um bis zu 21%. Diese Maßnahme ist Teil einer breiten Preisoffensive und zielt auf die Entlastung von Familienhaushalten ab.

ParLukas Huss
Publié le
#einzelhandel-schweiz#preispolitik#lidl#familienbudget#lebensmittelpreise#wirtschaft-schweiz#detailhandel
Image d'illustration pour: Lidl Schweiz senkt Preise für ein beliebtes Kindermenü

Lidl Schweiz Filiale mit neuer Preisgestaltung für Familienprodukte

Der Schweizer Lebensmitteleinzelhändler Lidl setzt seine offensive Preispolitik fort und senkt die Preise für beliebte Kindermenüs um bis zu 21 Prozent. Diese Maßnahme reiht sich in die strategische Preisoffensive des Unternehmens ein, die seit August 2025 bereits über 300 Artikel umfasst und die wirtschaftliche Situation der Schweizer Haushalte berücksichtigt.

Deutliche Preissenkungen bei Familienfavoriten

Die Preisreduktionen betreffen beliebte Produkte wie:

  • Tomatenketchup 1kg: neu CHF 0.99 (-21%)
  • Pommes Frites 2.5kg: neu CHF 7.99 (-11%)
  • TK-Poulet-Nuggets 750g: neu CHF 6.99 (-12%)
  • MSC-Fischstäbchen 450g: neu CHF 1.59 (-15%)

Strategische Positionierung im Schweizer Markt

In einem Umfeld, in dem die Schweizer Wirtschaft verschiedene Herausforderungen meistert, positioniert sich Lidl als preisführender Einzelhändler. Nicholas Pennanen, CEO bei Lidl Schweiz, betont die Bedeutung dieser Maßnahme für Familienhaushalte.

Nachhaltiges Engagement für Konsumenten

Die Initiative geht über reine Preissenkungen hinaus und berücksichtigt auch die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Wie bei anderen Schweizer Unternehmen, die nachhaltige Strategien verfolgen, umfasst das Engagement auch Frischeprodukte wie Obst und Gemüse.

"Wir machen unseren Kundinnen und Kunden den Einkauf ihrer Lieblingsprodukte so einfach und günstig wie möglich", erklärt CEO Nicholas Pennanen.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.