Lidl Schweiz senkt Pasta-Preise auf historisches Tief
Lidl Schweiz erreicht neuen Meilenstein im Preiskampf: Eine vollwertige Pasta-Portion kostet nur noch einen Franken. Die Preissenkung ist Teil einer umfassenden Strategie zur Entlastung Schweizer Haushalte.

Lidl Schweiz senkt Preise für Pasta-Produkte auf historisches Tief
Der Schweizer Detailhändler Lidl setzt ein deutliches Zeichen im Preiskampf: Ab dem 7. Oktober 2025 können Konsumenten eine vollwertige Pasta-Mahlzeit für nur einen Franken zubereiten - ein historischer Tiefstand in der Schweizer Einzelhandelslandschaft.
Strategische Preissenkung bei Grundnahrungsmitteln
In Fortsetzung seiner konsequenten Preissenkungsstrategie reduziert Lidl Schweiz die Preise für essenzielle Pasta-Zutaten deutlich. Das Sortiment umfasst:
- Verschiedene Pastasorten (Spaghetti, Penne rigate, Fusilli, Hörnli) für CHF 1.19
- Gehackte Tomaten (400g) für CHF 0.49
- Passierte Tomaten (500g) für CHF 0.65
- Italienischer Reibkäse mit 16% Preisreduktion
Wirtschaftliche Entlastung für Schweizer Haushalte
In einer Zeit, in der die Schweizer Wirtschaft vor verschiedenen Herausforderungen steht, setzt Lidl ein wichtiges Signal für die Kaufkraft der Bevölkerung. Nicholas Pennanen, CEO von Lidl Schweiz, betont die soziale Verantwortung des Unternehmens: "Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten sehen wir es als unsere Kernaufgabe, Schweizer Familien konkret zu entlasten."
Nachhaltige Preispolitik mit Qualitätsanspruch
Die Initiative reiht sich ein in eine breit angelegte Wirtschaftsstrategie, die Qualität und Erschwinglichkeit vereint. Die Preisoffensive von Lidl Schweiz läuft bereits seit zwei Monaten und erstreckt sich über verschiedene Warengruppen.
Detaillierte Informationen zu allen Preissenkungen sind auf der Unternehmenswebsite verfügbar. Eine Portion (120g Pasta, 150g gehackte Tomaten, 5g Reibkäse) kostet nun effektiv einen Franken - ein Meilenstein in der Schweizer Einzelhandelsgeschichte.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.