Business

Jemenitische Regierung trifft IWF zu Wirtschaftsgesprächen in Amman

Die jemenitische Regierung führt wichtige Wirtschaftsgespräche mit dem IWF in Amman. Im Fokus stehen wirtschaftliche Stabilisierung und Energiesektor-Entwicklung für den Wiederaufbau des Landes.

ParLukas Huss
Publié le
#jemen#iwf#wirtschaftsreform#energiesektor#internationale-zusammenarbeit#amman#wiederaufbau
Image d'illustration pour: الأردن: الحكومة اليمنية تبحث مع صندوق النقد الدولي آليات دعم التعافي الاقتصادي

Jemenitische Regierungsvertreter bei IWF-Gesprächen in Amman zur wirtschaftlichen Stabilisierung

Die jemenitische Regierung führte am Dienstag in der jordanischen Hauptstadt Amman Konsultationen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) im Rahmen der Treffen der Jemen-Partnergruppe durch. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Bewertung der wirtschaftlichen Leistung in den von der Regierung kontrollierten Gebieten.

Wirtschaftliche Stabilisierung im Fokus

Die Beratungen behandelten wichtige Aspekte des Finanz- und Währungsrahmens sowie den Außenhandelssektor und grundlegende Dienstleistungen, insbesondere im Energiebereich. Diese Entwicklung findet vor dem Hintergrund anhaltender regionaler Spannungen statt, wie der aktuellen Konfliktsituation mit den Houthis im Land.

Internationale Unterstützung gefordert

Der jemenitische Minister für Planung und internationale Zusammenarbeit, Waed Badhib, betonte, dass diese Konsultationen einen mittelfristigen wirtschaftlichen Rahmen schaffen werden, der die Bemühungen um Wiederaufbau und Erholung stärkt. Diese Initiativen sind besonders wichtig angesichts der aktuellen Finanzierungskrise bei internationalen Hilfsorganisationen.

Energiesektor als Schlüsselbereich

Energieminister Mane bin Yamin präsentierte einen umfassenden Überblick über den Stromsektor des Landes und die Regierungspläne zur Modernisierung dieser wichtigen Infrastruktur. Die Minister riefen den IWF und internationale Partner dazu auf, die notwendige Finanzierung für wirtschaftliche Stabilität und Währungsstärkung zu mobilisieren.

Die Stabilisierungsbemühungen im Jemen zeigen Parallelen zu anderen internationalen Entwicklungsprojekten, wie beispielsweise den Infrastrukturentwicklungen in anderen Entwicklungsländern, wo wirtschaftliche und soziale Herausforderungen bewältigt werden müssen.

Lukas Huss

Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.