Geschwindigkeitskontrolle in Bürglen: Mobiler Blitzer im Einsatz
Die Kantonspolizei Uri führt am 04.10.2025 in Bürglen gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch. An der Breitengasse wird mit mobilen Radaranlagen die Einhaltung der 20 km/h-Zone überwacht.

Mobiler Blitzer der Kantonspolizei Uri im Einsatz an der Breitengasse in Bürglen
Die Kantonspolizei Uri führt am 04.10.2025 in Bürglen (UR) gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch. Seit 10:58 Uhr ist eine mobile Radaranlage an der Breitengasse (PLZ 6463) im Ortsteil Stalden im Einsatz, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h gilt.
Präventive Maßnahmen für erhöhte Verkehrssicherheit
Die Kontrollen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, ähnlich wie andere lokale Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region. Geschwindigkeitsüberschreitungen bleiben eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle.
Konsequenzen bei Verstößen
Bei Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit drohen empfindliche Strafen:
- Geldstrafen ab 400 Franken
- Zusätzliche Verfahrenskosten
- Möglicher Führerscheinentzug bei wiederholten Verstößen
Die rechtlichen Konsequenzen können erheblich sein, wobei die Strafhöhe von individuellen Faktoren wie Einkommen und Vermögensverhältnissen abhängt.
Bedeutung für die lokale Wirtschaft
Verkehrssicherheit ist auch ein wichtiger Standortfaktor, wie aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsraum Uri zeigen. Sichere Straßen tragen zur Attraktivität der Region für Unternehmen und Anwohner bei.
Die Geschwindigkeitskontrollen dienen nicht der Abzocke, sondern dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere von Fußgängern und Radfahrern.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.