EM-Finale in Basel: Spanische Trainerin Tomé vor wegweisender Entscheidung
Im Basler St. Jakob-Park steht das EM-Finale der Frauen zwischen Spanien und England an. Für die spanische Nationaltrainerin Montse Tomé geht es dabei nicht nur um den Titel, sondern auch um ihre berufliche Zukunft.

Spaniens Nationaltrainerin Montse Tomé während der Pressekonferenz vor dem EM-Finale in Basel
Vertragssituation überschattet Finalvorbereitung
Die spanische Nationaltrainerin Montse Tomé steht vor dem EM-Finale gegen England in Basel vor einer doppelten Bewährungsprobe. Neben dem sportlichen Erfolg geht es für die 43-jährige Trainerin auch um ihre berufliche Zukunft, da ihr Vertrag beim spanischen Fußballverband am 31. August ausläuft.
"Die Wahrheit ist, dass ich nicht an Druck denke. Wir haben schon Geschichte geschrieben hier", erklärt Tomé mit bemerkenswerter Gelassenheit.
Historische Chance im St. Jakob-Park
Das Finale, das am Sonntag um 18.00 Uhr im Basler St. Jakob-Park ausgetragen wird, bietet Spanien die Möglichkeit, erstmals den EM-Titel zu gewinnen. Die Partie ist eine Neuauflage des WM-Finals von 2023, das Spanien mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
Bisherige Erfolge unter Tomé
- Nations League-Sieg als Cheftrainerin
- Historischer Sieg gegen Deutschland
- Erste EM-Finalteilnahme Spaniens
Tomés Bilanz als Cheftrainerin ist durchaus beachtlich, wenngleich der verpasste Medaillengewinn bei den Olympischen Spielen in Frankreich einen Schatten wirft.
Teamkapitänin sieht positive Entwicklung
Kapitänin Irene Paredes betont die wachsende Unterstützung für den Frauenfußball in Spanien: "Wir sind uns bewusst, dass wir etwas verändert haben. Auch in der Presse werden wir stark abgebildet."
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.