Dollar gewinnt an Stärke gegenüber Franken und Euro
Der US-Dollar legt gegenüber Schweizer Franken und Euro zu, während Experten langfristig skeptisch bleiben. SGKB-CIO sieht grundlegende Vertrauensprobleme in die US-Währung.

Währungskurse an der Schweizer Börse: Dollar im Aufwärtstrend gegenüber Franken und Euro
Der US-Dollar verzeichnete am Montagvormittag leichte Kursgewinne gegenüber dem Schweizer Franken und dem Euro. Das Währungspaar USD/CHF näherte sich der wichtigen Marke von 0,81 an und notierte bei 0,8094.
Experteneinschätzung zur Währungsentwicklung
Thomas Stucki, Chief Investment Officer der St. Galler Kantonalbank (SGKB), prognostiziert jedoch keine nachhaltige Schwächung des Frankens gegenüber dem Dollar. In seiner Analyse verweist er auf grundlegende Vertrauensprobleme in die US-Währung: "Das hat aber mehr mit dem Dollar als mit dem Franken zu tun. Das Vertrauen in den Dollar ist angekratzt."
Währungsmarkt im größeren Kontext
Diese Entwicklung reiht sich in einen breiteren Trend ein, wie auch die jüngsten Analysen zur Stabilität des Schweizer Frankens zeigen. Die anhaltenden Diskussionen um die US-Geldpolitik und die Entwicklungen im US-Finanzsektor beeinflussen die Währungsrelationen maßgeblich.
Schweizer Perspektive
Für die Schweizer Wirtschaft bleiben die Währungsentwicklungen ein wichtiger Faktor, besonders im Hinblick auf die Export- und Finanzbranche. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) beobachtet diese Entwicklungen weiterhin genau.
Lukas Huss
Zürcher Journalist, berichtet seit 10 Jahren über die Schweizer öffentliche Politik, lokale Regierungsführung und Fragen der direkten Demokratie.